Clemens Strugalla
1950
1990 - 1993
2003 - 2011
2013
2011
2005
2003
1996
1992 & 2002
1991
1986
1990 - 1993
2003 - 2011
2013
2011
2005
2003
1996
1992 & 2002
1991
1986
geboren in Auerbach / Vogtland
Studium der Kunst- und Werkpädagogik an
der Staatl. Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
u.a. bei Prof. Emil Cimiotti (Bildhauerei)
und Prof. Roland Dörfler (Zeichnen)
Wissenschaftlicher Angestellter / Assistent am Lehrstuhl für
Elementares Formen im Fachbereich Architektur
der TU Braunschweig bei Prof. Jürgen Weber
Kunstpädagoge an Frankfurter Gymnasien, freischaffender Bildhauer
Vorstand des Landesverbandes Hessen im BBK
Vorsitzender der Frankfurter Künstlergesellschaft
Arbeiten im öffentlichen Raum (Auswahl)
Hebroni-Denkmal, Flensburg
Paul-Arnsberg-Stele, Frankfurt am Main
Gedenktafel an Schauspielhaus / Oper, Frankfurt am Main
18-teiliger Reliefzyklus, Bornich / Loreley
Figurengruppe in der Deutschen Bibliothek, Frankfurt am Main
(in Zusammenarbeit mit Thomas Rehberger)
Relieftafeln an der Paulskirche, Frankfurt am Main
Foyergestaltung Gewerkschaftshaus, Saarbrücken
Arbeit angewandter Kunst für den Stand der BRD
Weltausstellung in Vancouver, Kanada
Studium der Kunst- und Werkpädagogik an
der Staatl. Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
u.a. bei Prof. Emil Cimiotti (Bildhauerei)
und Prof. Roland Dörfler (Zeichnen)
Wissenschaftlicher Angestellter / Assistent am Lehrstuhl für
Elementares Formen im Fachbereich Architektur
der TU Braunschweig bei Prof. Jürgen Weber
Kunstpädagoge an Frankfurter Gymnasien, freischaffender Bildhauer
Vorstand des Landesverbandes Hessen im BBK
Vorsitzender der Frankfurter Künstlergesellschaft
Arbeiten im öffentlichen Raum (Auswahl)
Hebroni-Denkmal, Flensburg
Paul-Arnsberg-Stele, Frankfurt am Main
Gedenktafel an Schauspielhaus / Oper, Frankfurt am Main
18-teiliger Reliefzyklus, Bornich / Loreley
Figurengruppe in der Deutschen Bibliothek, Frankfurt am Main
(in Zusammenarbeit mit Thomas Rehberger)
Relieftafeln an der Paulskirche, Frankfurt am Main
Foyergestaltung Gewerkschaftshaus, Saarbrücken
Arbeit angewandter Kunst für den Stand der BRD
Weltausstellung in Vancouver, Kanada
Die menschliche Figur, der Körper, steht in Zeichnung, Plastik und Skulptur im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung: Haltungen, Beziehungen, Verhältnisse, Abhängigkeiten und Widersprüche. In der Einzelfigur und Gruppenkomposition wie auch im Portrait bestimmen die Themen aus Geschichte und Gegenwart die Arbeiten für öffentliche Gebäude und Plätze für Groß- und Kleinplastik.

Hebroni‘s Prometheus - Versuch zu Begreifen
(für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft)
2013 · roter kaukasischer Muschelkalk · Flensburg
